Der Betriebshof des Abfallwirtschaftsbetriebs ist im Musberger Sträßle direkt neben dem Restmüllheizkraftwerk in Böblingen zu finden. Hier ist genügend Platz für den großen Fuhrpark mit rund 100 Fahrzeugen, darunter allein 37 Müllsammelfahrzeugen. Ein neues Betriebsgebäude mit Sozialräumen für die Beschäftigten ist in Planung. Die Müllabfuhr leert täglich über 14.000 Abfallbehälter bei Haushalten und Gewerbebetrieben im gesamten Landkreis ohne Unterstützung externer Dienstleister. Der Betriebshof ist verantwortlich für die Logistik, Lagerhaltung und Wartung aller Container und Müllbehälter und plant die Leerungstouren für sämtliche Abfallbehälter. In der betriebseigenen Werkstatt können wir die Müllfahrzeuge zudem selbst warten und instand setzen - und wir bieten hier auch Ausbildungsplätze an.
Ein Müllwerker...
...schiebt täglich
19.500
kg Müll.
...macht täglich
20.000
Schritte
...leert täglich
700
Behälter
...benötigt im Jahr
3
Paar Schuhe
...leert einen Behälter alle
36
Sekunden
Organisation ist alles
Die Verwaltung
Die Verwaltung steuert mit den Einsatzleitern und den Sachbearbeitern die Logistik der Entsorgung im Betriebshof. Hier werden alle Touren für die Abfallentsorgung und Containerdienste mit entsprechenden Fahrzeugen und Personal geplant. Routinearbeiten wie Lagerlogistik für Abfallbehälter und Ersatzteile, Rechnungen und Arbeitszeiterfassung, aber auch die Planung und Durchführung zukunftsweisender Projekte wie z. B. die Umstellung auf neue Antriebstechniken gehören hier mit dazu.
Uns macht keiner was vor!
Kommunale Müllabfuhr
85 Lkw-Fahrer und Lader sowie eine Fahrerin arbeiten in diesem Bereich. In Zweierteams entleeren sie bei Wind und Wetter jährlich über 350.000 Müllbehälter. Das Volumen der Behälter reicht von 120 bis zu 4.500 Litern. Mit 37 Müllsammelfahrzeugen fahren sie jährlich über 800.000 km, um in allen Ecken des Landkreises zuverlässig Rest- und Biomüll sowie Papier und Wertstoffe einzusammeln. Ab 2023 werden neben den Diesel- und Gasmotoren auch Brennstoffzellen und batteriebetriebene Müllsammelfahrzeuge eingesetzt.
So läuft es rund auf den Wertstoffhöfen
Containerdienst
16 Mitarbeiter fahren wöchentlich bis zu 400 Touren, um überwiegend volle Container auf den Wertstoffhöfen gegen leere zu tauschen. Aber auch Privatkunden werden mit dem Kranfahrzeug angefahren, um sperrige Schrott-Teile wie Metallrohre oder -schränke einzusammeln. Dabei legen sie eine Viertelmillion Kilometer zurück und bewegen beispielsweise 1.500 t Laub oder bis zu 3.000 t Elektroschrott.
Lieferung und Tausch von jährlich 7.500 Behältern
Behälterbewirtschaftung
Ein Team aus fünf Mitarbeitern liefert Müllbehälter in allen Größen von 120 bis 4.500 Litern an Privatkunden und Firmen im ganzen Landkreis Böblingen aus. Aber nicht nur das - sie bieten auch einen Reparaturservice bei bestehenden Behältern an. So werden Deckel, Schlösser, Räder, oder gar ganze Behälter durch die Mitarbeiter vor Ort beim Kunden ausgetauscht. Im Schnitt haben die Kollegen täglich 45 Aufträge.
2.000 to im Jahr
Sammlung von Alttextilien
In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz haben wir im Landkreis ca. 350 Alttextilcontainer aufgestellt. Für das Leeren der Container sind sechs Mitarbeiter zuständig, die von Montag bis Samstag im Kreisgebiet unterwegs sind. Sie sammeln täglich die Textilien von über 50 Containern ein und kommen damit im Durchschnitt auf 7.500 kg am Tag.
Abholung nach Terminvereinbarung
Sperrmüll und Schrott auf Abruf
Neben der kostenlosen Abgabe auf den Wertstoffhöfen ist auch eine Abholung von Sperrmüll, Altmetall und Elektroschrott durch uns möglich.
Hybrid, elektrisch oder mit Wasserstoff unterwegs
Alternative Antriebe in unserem Fuhrpark
Wir legen bei unseren Fahrzeugen großen Wert auf innovative Antriebstechniken, um umweltschädliche Emissionen wie CO₂, Stickoxide, Feinstaub und Lärm weitgehend zu reduzieren. Über 100 Fahrzeuge sind im gesamten Landkreis unterwegs - ganz neu im Fuhrpark sind zwei mit Wasserstoff betriebene Lkw.
Bürger als Mülllader
Kooperation mit Vereinen bei Papierabfuhr
Vorgehensweise bei der Papierabfuhr
Der teilnehmende Verein meldet sich bitte telefonisch oder per Mail 2-3 Wochen vor der geplanten Abfuhr, um weitere Details wie Uhrzeit, Treffpunkt und Ansprechpartner am Sammlungstag inkl. Kontaktdaten zu übermitteln.
Dasselbe gilt beim Tausch von Terminen mit anderen Abteilungen oder Vereinen oder gar der kompletten Absage durch den Verein.
Schulungstermine für Vereinsmitglieder
Aufgrund der hohen Nachfrage für die sicherheitstechnischen Unterweisungen werden pro Verein maximal drei Personen pro Kurs zugelassen.
Die Teilnehmer sind vorab per E-Mail (u.schmengler@lrabb.de) mit Angabe des Vor- und Nachnamens durch den Vereinsvorstand anzumelden. Eine Bestätigung zur Teilnahme erfolgt per E-Mail.
Können eingeschriebene Personen nicht an der Sicherheitsunterweisung teilnehmen, sind diese ebenfalls schriftlich abzumelden.
- Schulungsort: Betriebsgelände Restmüllheizkraftwerk, Musberger Sträßle 11, 71032 Böblingen
- Schulungsinhalt: theoretische und praktische Sicherheitsunterweisung
- Schulungsdauer: ca. 2-2,5 Stunden - Beginn um 10:00 Uhr
Am Schulungstag melden die Teilnehmer sich am Eingang/Waage des Betriebsgeländes an und parken auf dem Besucherparkplatz. Dort werden sie durch den Schulungsleiter abgeholt.
Durch den Umzug des Betriebsgebäudes sind vorerst nur Schulungen bis Juli 2025 geplant.
Die Laderausweise der geschulten Vereinsmitglieder müssen durch den Vorstand per E-Mail (s. o.) angefordert werden. Sie werden daraufhin per Post verschickt. Es ist aber auch möglich, dass die Ausweise durch den Fahrer am entsprechenden Sammlungstag ausgehändigt werden. Das muss jedoch mindestens eine Woche vor der Sammlung beantragt werden.
Weitere Informationen
- Am Tag der Papiersammlung sind der Laderausweis und der Personalausweis dem Fahrer zur Kontrolle vorzulegen.
- Sofern die Vereinslader mit auf die Sortieranlage Sindelfingen fahren, ist es ihnen untersagt, nach dem Passieren der Waage das Sammelfahrzeug zu verlassen.
- Verletzt sich eine Person während der Papiersammlung, ist das dem Fahrer unverzüglich mitzuteilen. Der/die Vereinssammler/in muss persönlich abwägen wie schwer die Verletzung ist und dann gegebenenfalls umgehend einen Arzt aufsuchen. Dem behandelnden Arzt ist mitzuteilen, dass es sich um einen Arbeitsunfall handelt, damit spätere Rückfragen von der Einsatzleitung beantwortet werden können. Alle sammelnden Vereinsmitglieder sind während der Sammlung durch die "Unfallkasse Baden-Württemberg" versichert.
Betriebshof Böblingen