Bundesweite Biotonnenkontrollen im September
Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen hat 75 % der bereitgestellten Biotonnen auf Störstoffe kontrolliert.

Vom 15. bis 26. September hatten die Müllwerker des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen (AWB) bei der Biomüllabfuhr kontrolliert, ob in den grünen Tonnen Müll war, der dort nicht reingehört. Damit beteiligte sich der AWB an einer bundesweiten Kontrollaktion unter dem Motto „Dein Biomüll ist wichtig fürs Klima!“. Inzwischen hat der AWB die Ergebnisse ausgewertet und kann ein Fazit der Aktion ziehen.
Die Müllwerker mussten lediglich 891 von insgesamt 46.764 bereitgestellten Biotonnen ungeleert stehen gelassen, weil sie Störstoffe wie Plastiktüten oder Restmüll enthielten. In den beiden Wochen wurden 35.013 Tonnen mit grünem Deckel kontrolliert, das sind 75 % aller Tonnen, die zur Leerung bereitgestellt wurden. Lediglich 2,5 % der kontrollierten Tonnen enthielten Störstoffe; das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung gegenüber der Kontrollaktion von vor zwei Jahren, als über 8 % der Biotonnen ungeleert stehen bleiben mussten.
Deutschlandweit liegt der Anteil der beanstandeten Biotonnen bei 3 %, ebenfalls eine Verbesserung gegenüber der letzten Kontrollaktion im Jahr 2023, als noch 4,6 % der kontrollierten Behälter ungeleert blieben.
„Insgesamt ist das Trennverhalten der Menschen erfreulich, leider gibt es aber doch immer noch Ausnahmen, wir fanden vor allem Plastiktüten in den falsch befüllten Biotonnen. Durch die Ankündigung der verstärkten Kontrollen haben sich viele Bürger und Bürgerinnen angestrengt, alles richtig zu machen, das sieht man an dem geringen Prozentsatz der ungeleert stehen gebliebenen Biotonnen“, betont Thomas Koch, Werkleiter beim AWB. „Nur aus sauberen Bioabfällen kann wertvoller Kompost entstehen. Deshalb werden wir auch zukünftig Stichprobenkontrollen bei den Biotonnen durchführen“, erklärt Koch. Tipps zur richtigen Befüllung der Biotonne gibt der AWB auf der Webseite www.awb-bb.de/biomuell.
Obst- und Gemüsereste, verdorbene Lebensmittel, Rasenschnitt – all das landet im Landkreis Böblingen seit 1994 in der Biotonne. Aber auch Störstoffe finden sich immer wieder in der grünen Tonne. Seit der Novellierung der Bioabfallverordnung im Mai 2025 gelten bundesweit niedrigere Grenzwerte für Fremdstoffe in Bioabfällen. Um das Trennverhalten der Bevölkerung positiv zu beeinflussen, hat sich der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) nach 2023 erneut der bundesweiten Kontroll-Aktion angeschlossen.